Hittade en riktigt bra sammanställning av Xido på hi-fi forum.
Den är iof på tyska men relativt enkel sådan och här finns i princip alla svar som poppar upp i denna megatråd.
Allt från paketstorlek, via skruvlängd och hur man kommer in i servicemenyerna..
Vidare tips angående inbränningar, inkörning, pc koppling mm mm
Håll till godo:
Entwickelt aus dem Thread:
Erfahrungen mit Panasonic PV60, PX60, PV600, PX600
http://www.hifi-foru...=149&thread=412Danke an alle Infolieferanten aus diesem Thread
3 Grundversionen: PV60, PX60, PV600
Standart bei allen Geräten: 2x HDMI, VGA-Eingang, HD-Ready.
Zusätzlich: PX60: DVB-T Tuner
PV60 & PX 60: Lautsprecher unten, daher nur 102cm breit
PV 600: zusätzlich Cardreader, seitliche LS (wie der PV 500)
PV/PX-600 serie HD-Ready, SD-card, Advanced sound speaker system
50" => 1366x768
42" => 1024x768
37" => 1024x720
PX = PV + DVB-tuner.
PV/PX-60 HD-ready, keine SD-card, 2 range speaker system
50" => 1366x768
42" => 1024x768
37" => 1024x720
PX = PV + DVB-tuner.
PA/PD-60
keine 50"
42" => 852x480
37" => 852x480
PD = PA + DVB-tuner.
Sondermodelle:
In den letzten Wochen sind lt. Aussagen div. User einige Sondermodelle aufgetaucht:
So gibt es wohl einen PV63, welcher ausschließlich im Fachhandel erhältlich sein soll.
Die Ausstattung entspricht lt. derzeitigem Kenntnisstand dem des PX60 (also inkl. DVB-T Tuner plus Standfuß(?) )
Desweiteren wurde lt. Panasonic ein 45E für bestimmte Händler geschaffen. Die Daten unterscheiden sich wie folgt:
Zhx to baby2k
pv60e - pv45e
10000:1 - 8000:1
2000 seiten vt - 1000: seiten vt
3072 graustufen - 2048 graustufen
vreal technologie vorhanden - vreal technologie nicht vorhanden
beide besitzen das aktuelle g9 panel. die pana hotline meinte zu mir das das g9 panel ein kontrastverhältniss von 10000:1 hat und 3072 graustufen darstellt.
nach diesen antworten müssten eigentlich die panel eigenschaften gleich sein. dies würde bedeuten das sich die beiden modelle nur in den zusätzlichen technologien unterscheiden.
Das könnte also auch bedeuten, dass die Ansteuerung des Panels hier nicht der des PV60E entspricht, Bestätigungen liegen hier aber nicht vor.
siehe auch:
http://forum.digital...141#post1304141Panasonic-Homepage:
http://www.produkte....ma-Bildschirme@Datenblatt:
PV60E:
http://homepage.mac...._datenblatt.pdfPanasonic Viera Prospekt:
http://www.panasonic...Actlg_EU_06.pdfBedienungsanleitung (pdf, 3MB):
http://www.produkte....guide_1_d_-.pdfUVPs:
42" UVP 2199.- + 99 Euro für den Fuß
37" UVP 1999.- + 99 Euro Fuß
Straßenpreise bereits weit darunter (1800,- bzw. 1500.-)
Größe der Verpackung:
TH42PV60E thx to nova2005 & Bragiera1
Länge: 116cm, Höhe: 82cm, Tiefe: 39cm
http://www.tce-clan.de/eb/Karton.jpgTH37PV60E: Danke an ch4
105x75x40
Bilder:
Rückansicht:
http://hergeth.gmxho...Rückansicht 2:
http://home.btconnec...os/DSCF0036.JPGAnschlüsse:
http://home.btconnec...os/DSCF0041.JPGUserbilder:
http://hergeth.gmxhome.de/IMG_1350.jpghttp://hergeth.gmxhome.de/IMG_1351.jpghttp://www.tce-clan.de/eb/pana3.jpgTestberichte:
http://www.asbyon.co...te_th42pv60.asphttp://www.crtv.dk/t...0_dvd_o_hjk.pdfhttp://www.crtv.dk/t..._Pio_436_TY.pdfStromverbrauch bei Standby: 0,34 Euro/Jahr lt.
http://www.no-e.de/h...rnsehgerat.htmlDie Zeitschrift Video gibt an:
0,3 Watt im Standy
320 Watt im Betrieb bei Werkseinstellung
274 Watt im Betrieb bei Einstellung durch Redaktion
Standfuß:
Der Standfuß des 42" PV500 passt lt. mehreren Usern ohne Einschränkungen auf den 42" PV60.
TY-ST42PX500 auf PV60 verbaut...
http://www.schahn.de/Fuss.jpghttp://www.schahn.de/Fuss2.jpgTiefe ca. 16cm:
http://img90.imagesh...=img00483tm.jpgWer noch keinen Standfuß hat, so steht er auch:
http://hugoboss.gmxh...er/42pv60-e.JPGhttp://hugoboss.gmxh...der/42pv60e.JPGInfos by Crazyspyro:
Panasonic liefert nur bis 32" einen Standartfuss. Ab 37" wird nur das reine Panel geliefert. Hier die Listung für das notwendige Equiqument:
# Untergestell (Bestellnummer: S42PX60W): Edles Gestell im Alu-Look mit 3 Fächern für Peri-Geräte. Kosten: 599 EUR
Abmaße: Die Platten sind 72 x 33cm, aber die Abstände der Platten von unten nach oben sind: 13.5 , 14.5 und 13.5cm. Die untere der beiden Platten lässt sich auch noch tiefer einbauen, so dass in der Mitte ca. der doppelte Abstand ensteht. (thx to hv4153)
# Sockel einfach (BN: TY-ST42P60W): Simpler Fuss in Silber. Kosten: 99 EUR
Ist für Leute, die den Center davorlegen müssen, sicher die bessere Wahl. (
http://hergeth.gmxhome.de/IMG_1351.jpg)
# Sockel Future (BN: TY-ST42P600W): Karoförmiger Fuss. Kosten 199 EUR
# Wandhalterung statisch/starr (BN: TY-WK42PV3W): Normale Wandhalterung ohne Funktion. Kosten 299 EUR.
# Wandhalterung kippbar (BN: TY-WK42PR2W): Neigbare Wandhalterung, die sich optional nach oben oder unten neigen läßt. Kosten 399 EUR.
Bildschirmmodi:
PV60 hat die folgenden Modi: Auto Aspekt / 16:9 / 14:9 / Aspekt / 4:3 / 4:3 Vollformat ((HD-Signaleingang) / Zoom1 / Zoom2 / Zoom3
Native Ansteuerung (lt. Panasonic Kundendienst):
Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass Sie über den Componenten-Eingang und den HDMI-Eingang die folgenden Auflösungen zuspielen können.
- 480i/p (60Hz)
- 576i/p (50Hz)
- 720p (50Hz/60Hz)
- 1080i (50Hz/60Hz)
Die Auflösung von 1024x768 Pixel (60Hz/70Hz/75Hz/85Hz) kann über den VGA-Eingang des Plasmas dargestellt werden.
Informationen zum Power-Save-Modus direkt von Panasonic: Thx to Steppenwolf71
Panasonic Customer Care schrieb:
Der Power-Saver reduziert die Helligkeits- und Farbkontrastwerte. Die Leistungs-Aufnahme wird auf ca. 150 Watt reduziert. Dies ist von Grundeinstellungen des Anwenders unabhängig, wie weit sich der Stromverbrauch reduziert. Wenn Sie die Kontrast- und Helligkeitswerte schon reduziert haben, ist auf den ersten Blick kein Unterschied erkennbar. Dennoch ist das Spitzenweiß reduziert, somit der Kontrastumfang etwas kleiner und lediglich im direkten Vergleich sichtbar. Der Kontrastumfang ist sehr deutlich vom Inhalt abhängig und kann daher nicht immer in 3072 Stufen dargestellt werden.
Sofern Sie mit der Bilddarstellung im Eco-Mode zufrieden sind, können Sie diesen Modus immer aktivieren. Bei mehr Licht, z. B. Sonnenschein, ist dieser möglicherweise wieder aufzuheben.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Information weiterhelfen konnten und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Ihr Panasonic Customer Care Team
Aufhängung / Wandhalterung:
Die Schrauben sind M8 und sollten mindestens 40mm lang sein.
Lochabstand ist 660 mm x 320 mm.
Der Hama-Träger verkraftet bis zu 800 mm x 400 mm. Sollte also auch bei anderen Universalträgern (so sie nicht nur 200 x 100 VESA unterstützen) kein Problem sein.
Filmausgabe via PC an VGA-Eingang bei 1024x768 in richtiger Darstellung:: thx to schahn
- Windows Mediaplayer im Vollmodus starten
- Menü Extras -> Optionen -> Geräte
- Anzeigegerät auswählen (je nach Grafikkarte heißt der Pana anders)
- Button "Eigenschaften" klicken
- Den Schieber unter dem Kreis auf 1.333 einstellen
- Alle Fenster mit OK zumachen
Servicemenü, Anzeige der Betriebsstunden: thx to mister_no
1. TV Kanal 99 anwählen.
2. Ins Menü gehen und bei Toneinstellungen den Bass auf maximum und die Höhen auf minimum stellen.
3. An der FB die Taste "Index" (unter der gelben) und die Taste -/v ( am Gerät selber unter der Klappe ) gleichzeitig drücken.
Jetzt ist man im Servicemenü 1
4. Mit der grünen Taste so oft drücken bis man am Ende ist und kein neuer Menüpunkt mehr kommt.
5. Dann die Taste HOLD (unter der blauen ) drücken.
Jetzt ist man im Servicemenü 2
6. Mit der grünen Taste wieder bis zum letzten Menüpunkt zappen und dann stehen da oben die Betriebsstunden.
Thema Garantie:
Europaweite Garantie
Bereits seit 1983 gibt die Firma Panasonic dem Endgebraucher für Produkte der Konsumerelektronik eine europaweit gültige Garantie. Jedem dieser Panasonic- und Technics-Produkte liegt eine spezielle Garantiekarte bei, in der die Garantiebedingungen in 13 Sprachen aufgeführt sind. Findet der Endgebraucher einen anfänglichen Mangel an einem Gerät, erhält er, egal in welchem europäischen Land er sich aufhält, eine kostenlose Reparatur - vorausgesetzt er kann eine gültige Garantiekarte und einen Kaufbeleg vorweisen und macht den Mangel innerhalb der Garantiezeit geltend. Die Anschriften der ansässigen Verkaufsgesellschaften oder der zuständigen Vertretungen können dem "Product Service Guide", der dem Produkt beiliegt, entnommen werden
Tipps von Panasonic zum Thema "Einbrennen":
Hallo,
vielen Dank für Ihren Anruf.
Üblicherweise werden Fernsehgeräte, einschließlich der Plasma-Fernseher, ab Werk mit einer sehr hohen Kontrasteinstellung ausgeliefert, damit sie in der hellen Umgebung des Ausstellungsraums beim Händler ein leuchtendes Bild haben. In einer normalen Wohnung ist es meistens nur halb so hell wie im Ausstellungsraum beim Händler, manchmal sogar noch dunkler. Deshalb muß der Kontrastwert des Fernsehers im Wohnraum stark reduziert werden, da sonst die Augen zu sehr angestrengt werden.
Für die Erstinstallation eines Plasma-Fernsehers geben Videophile folgende Tipps:
. Stellen Sie sicher, daß die automatische Formatanpassung Ihres neuen Plasma-Fernsehers so eingestellt ist, daß immer ein formatfüllendes Bild ohne Balken links und rechts zu sehen ist ( =Panasonic auto).
. Regeln Sie den Kontrast herunter auf 50% oder weniger.
. Schalten Sie nur kurz auf das 4:3 Format um zu prüfen, ob die Balken links und rechts vom Bild mittelgrau dargestellt werden, um die Gefahr des "Einbrennens" zu reduzieren. Schalten Sie ggf. im Set-up Menü die Balken links und rechts um von schwarz auf mittelgrau.
. Schalten Sie danach während der ersten 100 Betriebsstunden wieder um auf "Panasonic auto", damit das Bild den Bildschirm koplett ausfüllt.
. Während der ersten 100 Betriebsstunden ist es sinnvoll, einen einzigen Fernsehsender nicht über einen längeren Zeitraum zu sehen. Das sorgt dafür, daß Senderlogos und andere feststehende Bilder, die von einigen Sendern benutzt werden, nicht nachleuchten.
. Vermeiden Sie während der ersten 100 Betriebsstunden statische Bilder, z. B. von Videospielen oder Computerspielen, oder DVD-Menübilder.
Nach den ersten 100 Betriebsstunden geben gelten für die nächsten 900 Betriebsstunden folgende Tipps:
. Behalten Sie die Kontrasteinstellung von 50% oder weniger bei.
. Beschränken Sie sich darauf, nur 15% des Fernsehprogramms, das Sie sich anschauen, mit der Bildformateinstellung "4:3" zu schauen. Nutzen Sie sonst die Stellung "Panasonic auto".
. Beschränken Sie sich darauf, nur 10% der Nutzungsdauer Video-, Computerspiele etc. zu sehen.
Nach 1000 Betriebsstunden haben Plasma-Displays üblicherweise keine Probleme mit dem "Einbrennen".
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Panasonic Customer Care Team
Empfohlene Einstellungen für den 4:3 Modus:
Im dt. Handbuch scheint sich hier ein Fehler eingeschlichen zu haben. Die empfohlene Einstellung "Nachbild" existiert nicht! Im englischen Original wird "High" empfohlen (Optionen: aus/low/mid/high). (In der deutschen Anleitung als pdf (siehe Link) ist der Fehler korrigiert und es heißt nicht mehr "Nachbild", sondern "Hoch").
Dabei werden die Balken seitlich im 4:3 Modus in einer Graustufe dargestellt. Sind diese rein schwarz kann (nicht muss!) es zu Einbrenneffekten kommen, da der Kontrast zum normalen Bild unnötig hoch gemacht wird.
Userbilder:
Swisch:
http://www.cmr-kohlb...60/DSC00205.jpghttp://www.cmr-kohlb...60/DSC00208.jpgUnd hier Bilder der Montage:
http://www.cmr-kohlb...60/DSC00206.jpghttp://www.cmr-kohlb...60/DSC00207.jpg